Kompetenzfeld

Fahrzeugtechnik

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Bachmann

Leiter des Fachgebietes Fahrzeugtechnik

+49 3677 69-3842

E-Mail senden

Kompetenzfeld Fahrzeugtechnik

Im Kompetenzfeld Fahrzeugtechnik werden Forschungsarbeiten durchgeführt, die sich den großen Herausforderungen für nachhaltige, sichere und komfortable Mobilität widmen. Eines der herausragenden Zukunftsfelder ist dabei die Gewährleistung des pilotierten bzw. automatisierten Fahrens. Im Kompetenzfeld werden besonders die wissenschaftlichen Aufgaben bearbeitet, die die Digitalisierung der Fahrzeuge mit dem Schwerpunkt der Fahrwerkstechnik betreffen. Hier stehen sowohl neue Lösungen für die Fahrerassistenz, als auch neue Methoden der Entwicklung und Prüfung digitaler Fahrzeugsysteme im Vordergrund.

Besonderes Know-How wurde auch auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit Schwerpunkt auf die Non-Exhaust-Emissionen von Fahrzeugen gelegt.

Die hervorragende Ausstattung des Fachgebietes mit wissenschaftlichem Gerät und das umfangreiche Wissen der Mitarbeiter sind die Voraussetzung für die bisher außerordentlich erfolgreiche Bearbeitung regional, national und international geprägter Forschungsprojekte.


Arbeitsfelder

Referenzprojekt

Interdisziplinäres Trainingsnetzwerk für multi- aktuierte Kraftfahrzeuge (ITEAM)

Projekt ansehen

Referenzprojekt

Projektname:
Interdisziplinäres Trainingsnetzwerk für multi- aktuierte Kraftfahrzeuge (ITEAM)

Projektzeitraum:
01.2016 – 12.2019

Finanzierung:
Europäische Union – Marie Sklodowska-Curie Actions

Projektkonsortium:
16 Partner aus neun Ländern arbeiten in diesem Graduiertenkolleg zusammen - darunter drei große Fahrzeughersteller (Volvo, Skoda und Jaguar Land Rover), starke Zulieferer und industrielle Entwickler (AVL, Infineon, Virtual Vehicle, IPG Automotive) und renommierte Forschungseinrichtungen (Coventry University, Katholieke Universiteit Leuven, TU Ilmenau, Université de technologie de Compiègne, Università degli studi di Pavia, Technische Universiteit Delft, Czech Academy of Sciences, The University of Liverpool).

Kurzbeschreibung:
Das Europäische Graduiertenkolleg ITEAM ist mit einem Gesamtbudget von mehr als 3,8 Mio. € durch die EU Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen „Innovative Training Networks“ für 4 Jahre gefördert. Das Konsortium besteht aus 16 Partnern, die gemeinsam an der Ausbildung von fünfzehn Doktoranden mit dem Schwerpunkt multi- aktuierte Kraftfahrzeuge arbeiten. Das Hauptziel des Graduiertenkollegs ist ein erheblicher Fortschritt der europäischen Doktorandenausbildung im Bereich der umwelt- und benutzerfreundlichen Kraftfahrzeugtechnologien. Als Hauptergebnis wird die Gründung einer starken europäischen Forschungs- und Innovationsgruppe sein, die zu den nächsten Generationen von konventionellen, elektrischen und autonomen Kraftfahrzeugen bestimmend beiträgt.

Die Besonderheit des ITEAM-Netzwerks ist das Konzept von drei wechselwirkenden Forschungsclustern. Die Forschungscluster definieren die technischen Objekte, in denen die Innovationsergebnisse erwartet werden: Cluster „MAGV Integration“ - Mechatronische Subsysteme für aktive und integrierte Fahrwerks- und Antriebssteuerung; Cluster „Grüne MAGV“ - Energieeffiziente und emissionsarme Kraftfahrzeuge inklusive Elektrofahrzeuge; Cluster „MAGV Fahrumgebung“ - Kraftfahrzeuge mit Elementen der teil- und vollautonomen Fahrt sowie Lösungen für Fahrerassistenz- und Mensch-Maschine-Schnittstelle.

ITEAM wird von der Technischen Universität koordiniert.