Reallabor Stadt Weimar
Ziel des Reallabors ist es, die Mobilitätsangebote für eine bedarfsgerechte An- und Abreise von Beschäftigten und Besucher:innen der lokal ansässigen Betriebe in den Gewerbegebieten Weimar Nord und Legefeld zu verbessern. Eine Schlüsselrolle spielt dabei der Weimarer ÖPNV, der durch eine Verknüpfung mit Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements die Gewerbegebiete besser an zentrale innerstädtische Verkehrsknotenpunkte anbinden und so eine erhöhte Erreichbarkeit, auch über das Stadtgebiet Weimars hinaus, erzeugen kann. In Kombination mit noch zu identifizierenden Maßnahmen wird deshalb ein On-Demand-Verkehr mittels eines Kleinbusses geplant. Die Wirkung der Maßnahmen wird im Realbetrieb evaluiert, sodass Grundlagen zur potenziellen Übertragbarkeit in andere Räume geschaffen werden können. Des Weiteren werden Qualitätskriterien für zukünftige Ausschreibungen von Nahverkehrsleistungen erarbeitet. Projektinhalte sind:
- Bedarfs- und Bestandsanalyse: Mobilität und Logistik
- Konzepterstellung für ein betriebliches Mobilitätsmanagement und Transportmanagement
- Umsetzung von Einzelmaßnahmen, und Evaluierung, Adaptation und Maßnahmen zur Verstetigung