Reallabor im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Der Aufbau eines Reallabors für einen sozialen Dienstleister mit 60 Einrichtungen an unterschiedlichen Standorten zur Einführung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements im Kontext des ländlichen Raums ist das wesentliche Ziel dieses Projektteils. Hierzu zählen vor allem die Mitarbeitendenmobilität sowie die Fuhrpark- und Dienstreiselogistik. Es sollen attraktive Mobilitätsangebote für eine bedarfsgerechte An- und Abreise von Beschäftigten der AWO identifiziert und erprobt werden. Im Fokus stehen Verkehrsmittel des Umweltverbundes sowie Mitfahr- und Fahrgemeinschaftssysteme. In Hinblick auf die Bindung und Neugewinnung von Fachkräften und ehrenamtlich arbeitenden Personen sind attraktive Mobilitätsangebote und Kostenersparnisse auf dem Arbeitsweg entscheidende Argumente. Projektinhalte sind:

  • Bedarfs- und Bestandsanalyse
  • Konzeption und Wirkungsabschätzung für betriebliches Mobilitätsmanagement
  • Umsetzung durch Einzelmaßnahmen und 
  • Evaluierung, Adaption und Maßnahmen zur Verstetigung