Projektregion

Die Projektregion befindet sich in Thüringen und besteht aus den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt, Weimarer Land und Ilm-Kreis sowie den Städten Weimar und Ilmenau. Dort gibt es Hochschulen, Krankenhäuser, soziale Einrichtungen, Firmen und viele weitere Partner, die am Projekt mitarbeiten. Die Reallabore sind gut in die Region eingebunden und decken etwa ein Sechstel von Thüringen ab.

Was ist ein Reallabor?

Ein Reallabor ist ein Ort, an dem neue Ideen und Lösungen direkt im echten Leben ausprobiert werden – also nicht nur im Labor oder am Computer. Menschen aus Forschung, Wirtschaft, Politik und der Region arbeiten dabei zusammen. So kann getestet werden, was gut funktioniert und die Ergebnisse können später auch an anderen Orten genutzt werden.

Gemeinsam wird untersucht, wie Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, bedarfsgerecht und zukunftsfähig gestaltet werden kann. Die Zentralklinik Bad Berka, die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Saalfeld und die Gewerbegebiete der Stadt Weimar gehören zu unseren Reallaboren im Projekt.

Wie können Sie uns unterstützen?

Um die Mobilität in der Region nachhaltig zu verbessen, ist es wichtig, mehr über die Meinungen und die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zu erfahren. Im Rahmen des Projekts ist deshalb eine große Bevölkerungsbefragung geplant, bei der alle Interessierten Ihre Erfahrungen und Wünsche mitteilen können.

Innerhalb unserer drei Reallabore werden zudem die Mitarbeitenden der beteiligten Betriebe und Einrichtungen befragt. So können wir herausfinden, wo die Probleme auf dem Arbeitsweg liegen und wie diese angegangen werden können.

Alle Ergebnisse helfen dabei, passende Lösungen zu entwickeln, die wirklich gebraucht werden.

Weitere Informationen finden sie ► hier.