ITF Thüringen und MOVEwell sind Leitprojekte auf der 1. Thüringer Mobilitätskonferenz

Im vergangenen Jahr wurde im Infrastrukturministerium das Thüringer Mobilitätsnetzwerk gegründet.
Das Netzwerk trägt dazu bei, die Verkehrswende in Thüringen sozial, nachhaltig und räumlich gerecht zu gestalten. Es dient dem Austausch und dem Wissenstransfer der Akteurinnen und Akteure im Verkehrsbereich und verfolgt das Ziel der Ausgestaltung einer bedarfsgerechten und zukunftsorientierten Mobilität im Freistaat.

In der ersten öffentlichen Mobilitätskonferenz am 27./28. März 2025 werden das Netzwerk selbst sowie Projekte und Maßnahmen zur Mobilitätsverbesserung vorgestellt.

So entwickelt das Infrastrukturministerium seit 2021 im Projekt „ITF Thüringen 2030“ einen „Integralen Taktfahrplan für Thüringen“, um die ÖPNV-Nutzung zu fördern. Inzwischen werden auf Grundlage des ITFs Fahrpläne in sieben Landkreisen und vier kreisfreien Städten in Thüringen erstellt. Eine erste Umsetzung steht bevor.

Vorgestellt wird zudem das Bundesförderprojekt „Mobilitätsverbund werthaltige ländliche Lebensräume“ – kurz: MOVEwell. Ziel von MOVEwell ist es, den ländlichen Raum besser zu erschließen und damit die Standortattraktivität für Unternehmen – insbesondere für Fachkräfte – zu erhöhen.

Im Rahmen der zweitägigen Konferenz im COMCENTER Brühl in Erfurt am 27. und 28. März 2025 werden diese sowie andere Mobilitätsprojekte thematisiert, diskutiert und die Umsetzungspotentiale ausgelotet.

Die Konferenz wird begleitet von einer Hausmesse zur Mobilität auf der sich auch die MOVEwell-Projektpartner präsentieren.

zur Pressemitteilung der TU Ilmenau